hineinstürzen

hineinstürzen
hin|ein||stür|zen 〈V.〉
I 〈V. intr.; ist
1. von (hier) draußen nach (dort) drinnen stürzen
2. 〈fig.〉 überstürzt hineinlaufen
● er sah die Grube nicht und stürzte kopfüber hinein; als aus dem Zimmer Geschrei ertönte, stürzte die Mutter sofort hinein
II 〈V. tr.; hat〉 jmdn. in etwas \hineinstürzen jmdn. stoßen, dass er hineinfällt
III 〈V. refl.; hat〉 sich \hineinstürzen hineinspringen ● er lief zum See und stürzte sich kopfüber hinein; er schaute sich das Faschingstreiben eine Weile an, dann stürzte er sich mit hinein 〈fig.〉
Die Buchstabenfolge hin|ein... kann auch hi|nein... getrennt werden.

* * *

hi|n|ein|stür|zen <sw. V.>:
1. <ist> in etw. stürzen.
2. <hat> jmdn. in etw. stürzen, mit einem Stoß hineinbefördern:
sie stürzten ihn ins Meer hinein;
Ü jmdn. in Verwicklungen h.
3. <h. + sich; hat sich in etw. stürzen:
sich mutig [ins Wasser] h.;
Ü er stürzte sich [in den Kampf, in die Arbeit] hinein.
4. <ist> ins Innere stürzen:
[ins Haus] h.

* * *

hi|nein|stür|zen <sw. V.>: 1. in etw. stürzen <ist>: er war in eine Grube hineingestürzt. 2. jmdn. in etw. stürzen, mit einem Stoß hineinbefördern <hat>: sie stürzten ihn ins Wasser hinein; Ü jmdn. grundlos in Not und Elend, in Verwicklungen h. 3. <h. + sich> sich in etw. stürzen <hat>: sich mutig [ins Wasser] h.; Ü er stürzte sich wieder [in den Kampf, in die Arbeit] hinein. 4. ins Innere stürzen <ist>: [ins Haus] h.; Ich schob Paula beiseite, ... stürzte als Erster in die Hütte hinein (Heym, Schwarzenberg 167).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • hineinstürzen — hineinstürzen:insichh.:⇨trinken(1,a) …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Hineinstürzen — * Sich hineinstürzen wie der Spatz in den Hanfsamen …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • hineinstürzen — erenstürze, erenstööze …   Kölsch Dialekt Lexikon

  • einbrechen — aufbrechen; knacken * * * ein|bre|chen [ ai̮nbrɛçn̩], bricht ein, eingebrochen: 1. a) itr; ist gewaltsam in einen Raum, ein Gebäude eindringen, besonders um zu stehlen: die Diebe sind in die Werkstatt eingebrochen. Syn.: ↑ einsteigen. b)… …   Universal-Lexikon

  • Der Garten Eden — Der Maler Hieronymus Bosch hat der Nachwelt eine Reihe von Triptychen hinterlassen, von denen die bekanntesten und am meisten besprochenen „Der Heuwagen“ und „Der Garten der Lüste“ sind. „Der Heuwagen“ existiert in zwei Versionen; eine hängt im… …   Deutsch Wikipedia

  • Die Hölle — Der Maler Hieronymus Bosch hat der Nachwelt eine Reihe von Triptychen hinterlassen, von denen die bekanntesten und am meisten besprochenen „Der Heuwagen“ und „Der Garten der Lüste“ sind. „Der Heuwagen“ existiert in zwei Versionen; eine hängt im… …   Deutsch Wikipedia

  • Die musikalische Hölle — Der Maler Hieronymus Bosch hat der Nachwelt eine Reihe von Triptychen hinterlassen, von denen die bekanntesten und am meisten besprochenen „Der Heuwagen“ und „Der Garten der Lüste“ sind. „Der Heuwagen“ existiert in zwei Versionen; eine hängt im… …   Deutsch Wikipedia

  • Hieronymus Boschs Triptychen — Der Maler Hieronymus Bosch hat der Nachwelt eine Reihe von Triptychen hinterlassen, von denen die bekanntesten und am meisten besprochenen „Der Heuwagen“ und „Der Garten der Lüste“ sind. „Der Heuwagen“ existiert in zwei Versionen; eine hängt im… …   Deutsch Wikipedia

  • Hieronymus Boschs Triptychon — Der Maler Hieronymus Bosch hat der Nachwelt eine Reihe von Triptychen hinterlassen, von denen die bekanntesten und am meisten besprochenen „Der Heuwagen“ und „Der Garten der Lüste“ sind. „Der Heuwagen“ existiert in zwei Versionen; eine hängt im… …   Deutsch Wikipedia

  • Lacrymosa — Wolfgang Amadeus Mozart (posthumes Porträt von Barbara Krafft) Das Requiem in d Moll (KV 626) aus dem Jahr 1791 ist Wolfgang Amadeus Mozarts letzte Komposition. Obwohl es nur zu etwa zwei Dritteln tatsächlich von Mozart stammt, ist es eines… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”